Über uns

Das Team der Praxis für Ergotherapie Regine Lübbers

"Der Mensch steht im Zentrum unseres Handelns."

Kontakt

das Team der Praxis für Ergotherapie Regine Lübbers

"Der Mensch steht im Zentrum unseres Handelns."

Kontakt

Kompetente Behandlung, der Mensch steht im Zentrum

In unserer Praxis legen wir großen Wert auf eine kompetente Behandlung, bei der der Mensch im Zentrum steht. Wir sind uns bewusst, dass jeder Mensch individuelle Bedürfnisse hat und diese in einer warmen, herzlichen Atmosphäre am besten erfüllt werden können.

Unsere langjährige Erfahrung und unser Fachwissen ermöglichen es uns, eine erfolgreiche Behandlung zu gewährleisten. Wir nehmen uns Zeit für jeden einzelnen Patienten, um seine Bedürfnisse zu verstehen und einen maßgeschneiderten Therapieplan zu entwickeln. Durch unsere einfühlsame Herangehensweise schaffen wir eine Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Regine Lübbers

Regine Lübbers

  • Geboren 1976 in Pforzheim
  • Seit 2001 staatlich geprüfte Ergotherapeutin, Ausbildung in Hannover
  • Seit 2009 Diplom Ergotherapeutin, FH, Studium an der DIPLOMA, FH Nordhessen, Studienort Hannover
  • Teamzugehörigkeit seit 2019
  • Praxisinhaberin seit 2020
  • Qualifikationen / Weiterbildungen

    • Studium der Ergotherapie an der DIPLOMA, FH- Nordhessen mit dem Schwerpunkt Pädagogik und Psychologie. Abschluss: Diplom- Ergotherapeutin FH
    • NLP- Ausbildung zum NLP- Practitioner durch den DVNLP
    • Bobath Seminar
    • Fortbildung über „Sexualisierte Gewalt an und von Menschen mit geistiger Behinderung“ nach Schattenriss
    • Aha- Seminar für Menschen in psychischen Krisen
    • Neurofeedback bei Schlaganfall und ADHS
    • KUGA, Kontrollierter Umgang mit Gewalt und Aggression
    • Entwicklungspsychologie des menschlichen Betätigungsverhaltens
  • Inhouseseminare

    • Sucht und Psychose
    • Die Borderlinestörung
    • Affektive Störungen
    • Fallsupervion
    • Organisationsentwicklung
Katja Arold

Katja Arold

  • Geboren 1983 in Bamberg
  • Seit 2007 staatlich geprüfte Ergotherapeutin, Ausbildung in Erlangen
  • Teamzugehörigkeit seit 2008
  • Qualifikationen / Weiterbildungen

    • Sensorische Integration Einführungskurs
    • Geschickte Hände Entwicklung der Handgeschicklichkeit
    • Auffälligkeiten & Behandlungsmöglichkeiten
    • Psychomotorische Basisqualifikation: Körper- und Leiberfahrung
    • ADS Diagnostik und Therapie
    • Persistierende Restreaktionen frühkindlicher Reflexe und ihre Auswirkungen auf Lernen und Verhalten (Einführungs- und Aufbaukurs)
    • Bewegungsanalyse des Menschen als Grundlage für Befund und Behandlung von Erwachsenen mit neurologischen Erkrankungen
    • Rehabilitation der oberen Extremität
    • Zertifizierte Trainerin nach dem Marburger Konzentrationstraining
    • Zertifizierte Trainerin nach dem Marburger Verhaltenstraining
    • Dyskalkulie
    • Grundlagen der Handrehabilitation
    • Aus der Praxis für die Praxis (Workshop: Therapie mit neurologischen Patienten)
    • KISS & KIDD – Manualmedizin
    • Frühdiagnostik von Entwicklunsstörungen und Fördermöglichkeiten
    • Therapiegestaltung nach dem Wunstorfer Konzept
    • Einführungskurs Kognitiv-therapeutische Übungen nach Prof. Perfetti
    • Bobath-Grundkurs: Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit neurologischen Erkrankungen das BOBATH-Konzept
    • Modernes, funktionelles Beckenbodentraining
    • Entwicklungspsychologie des menschlichen Betätigungsverhaltens
Christina Savor

Christina Savor

  • Geboren 1984 in Bamberg
  • Seit 2003 staatlich geprüfte Ergotherapeutin, Ausbildung in Bückeburg
  • Teamzugehörigkeit seit 2013
  • Qualifikationen / Weiterbildungen

    • Grundkurs Autogenes Training nach Schultz
    • Einführungskurs Sensorische Integrationstherapie
    • Basis-Kurs Studie der normalen Bewegung (Bobath)
    • Grafomotorische Förderung in der Ergotherapie
    • Johnstone-Einführungskurs
    • PNF Schulter- Arm- Handfunktion in der Ergotherapie Teil 1
    • Triggerpunkt-Behandlung
    • Spiegeltherapie
    • Einführungskurs Manuelle Therapie Schulter/Hand
    • Dorn-Hock-Methode
    • Neglect- und Pushersyndrom
    • PNF Sitzen/Stand/Gehen in der Ergotherapie Teil 2
    • Grundkurs Bobath-Konzept
    • CIMT-Konzept (Constrained Induced Movement Therapy)
    • Neurotraining nach Verena Schweizer
    • Fachtherapeutin für Kognitives Training nach Dr. med. F. Stengel
    • Einführungswoche Affolter – Modell
    • Einführungskurs Kognitiv-therapeutische Übungen nach Prof. Perfetti
    • Zertifizierte Manualtherapeutin obere Extremität
    • Sturzprävention und Sturzprophylaxe in der Ergotherapie.
    • Einführung in die Aromatherapie und Moxibutionstherapie
    • Einführung in die Schröpfglasbehandlung
    • Zertifizierte Handtherapeutin der AFH
Mindy Wallace

Mindy Wallace

  • Geboren 1989 in Fort Ord Kalifornien
  • Seit 2012 staatlich geprüfte Ergotherapeutin, Ausbildung in Bamberg
  • Teamzugehörigkeit seit 2022 
  • Qualifikationen / Weiterbildungen

    • Staatlich geprüfte Hauswirtschafterin
    • Geschickte Hände nach S.Pauli und A.Kisch
    • Kinesiologisches Taping
    • Die Rahbilitation der oberen Extremitäten bei Hemiplegie und Hemiparese
    • Selbsterhaltungstherapie
    • Deeskalationsmanagement
Miriam Beck

Miriam Beck

  • Geboren 1994 in Bamberg
  • Seit 2018 staatlich geprüfte Ergotherapeutin, Ausbildung in Erlangen
  • Teamzugehörigkeit seit 2022
  • Qualifikationen / Weiterbildungen

    • Neurofeedback Grundlagen 1-3
    • IntraActPlus - Therapeutin
    • Moderne Therapie der posturalen Kontrolle
Christine Gruss

Christine Gruss

  • Geboren 1973 in Sonthofen
  • Seit 1998 staatlich geprüfte Ergotherapeutin, Ausbildung in Stuttgart
  • Teamzugehörigkeit seit 2023
  • Qualifikationen / Weiterbildungen

    • Bewegungsanalyse bei Erwachsenen mit neurolgischen Störungen
    • Persistierende Reaktionen frühkindlicher Reflexe 
    • Marburger Konzentrationstraining
    • Lese- Rechtschreibschwäche
    • Graphomotorik
    • Linkshänder und umgeschulte Linkshänder nach Dr. J. B.Sattler
    • Sensorische Intergration
    • Kindheit in Bewegun und bewegtge Kindheit
    • Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen in der Neuropädiatrie
    • ADHS- Bedeutung von Bindung, Beziehung und Erziehung
    • Asperger- Syndrom
Ulrike Mielke

Ulrike Mielke - Reinigungskraft

  • Geboren 1961 in Bamberg
  • Seit 1985 als Reinigungskraft tätig
  • Teamzugehörigkeit seit 2009
  • Qualifikationen / Weiterbildungen:

    Da nicht nur Fachkompetenz, sondern auch Atmosphäre und Sauberkeit in einer Praxis von großer Wichtigkeit sind, sorgt Frau Mielke für einen sauberen und angenehmen Aufenthalt.

Unsere Praxis - viel Zeit für Anamnese und einen abgestimmten Therapieplan

In unserer Praxis nehmen wir uns viel Zeit für die Anamnese, um ein umfassendes Bild von den Bedürfnissen und Zielen unserer Patienten zu erhalten. Auf dieser Basis entwickeln wir einen abgestimmten Therapieplan, der individuell auf die Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten ist. Wir verfügen über eine Vielzahl von unterschiedlichen ergotherapeutischen Behandlungsmethoden und Therapieverfahren, um jeden Patienten bestmöglich zu unterstützen. Bei minderjährigen Patienten werden in diesen selbstverständlich die Eltern mit einbezogen.

Unsere Assessments ermöglichen es uns, den Fortschritt unserer Patienten zu verfolgen und den Therapieplan bei Bedarf anzupassen. Durch regelmäßige Evaluationen stellen wir sicher, dass wir immer auf dem neuesten Stand der Therapie sind und unseren Patienten die bestmögliche Behandlung bieten können. Die Behandlung von Ressourcen und Defiziten im neurologischen-, handchirurgischen-, orthopädischen- und psychiatrischen Bereich, wie auch Wahrnehmungsstörungen, Aufmerksamkeitsdefizite und Lernschwächen sind dadurch in unserer Praxis hochqualifiziert therapierbar.

Telefon

Wir schaffen eine Atmosphäre des Vertrauens und der Offenheit, in der erfolgreiche Behandlungen möglich sind. Besuchen Sie uns in unserer Praxis und überzeugen Sie sich selbst von unserem ganzheitlichen Ansatz in der Ergotherapie.

0951 21593
Share by: