In unserer Ergotherapie-Praxis steht die individuelle Betreuung unserer Patienten im Mittelpunkt. Als erfahrenes Team legen wir großen Wert darauf, jede Behandlung ganzheitlich und patientenorientiert zu gestalten. In einem ausführlichen Anamnesegespräch nehmen wir uns die Zeit, Ihre Beschwerden, Ziele und Bedürfnisse genau zu besprechen. Auf dieser Grundlage entwickeln wir einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, der optimal auf Ihre persönlichen Anforderungen abgestimmt ist und Sie bestmöglich auf Ihrem Weg zur Besserung unterstützt.
Zu Beginn einer ergotherapeutischen Behandlung findet ein Anamnesegespräch statt. Hier werden Informationen zur Person, Befindlichkeit und Krankheitsgeschichte erfasst. Unterlagen wie Arztberichte, Vorbefunde oder das Kinderuntersuchungsheft (gelbes U-Heft) sind dabei sehr hilfreich. Bei Kindern und Jugendlichen setzen wir standardisierte Testverfahren, gezielte Beobachtungen (z. T. videogestützt) und Funktionsanalysen ein, um den aktuellen Entwicklungsstand zu ermitteln.
Zur Befunderhebung des aktuellen Entwicklungsstandes des Kindes bzw. der Handlungsfähigkeit des jugendlichen und erwachsenen Patienten setzen wir, abhängig von der Behandlungsursache, standardisierte Testverfahren, gezielte Beobachtungen z. T. videogestützt, sowie Funktionsanalysen ein.
Aus der Anamnese und der Befunderhebung entwickeln wir gemeinsam mit dem Klienten eine auf ihn individuell zugeschnittene Zielsetzung. Diese Ziele bilden die Basis jeglicher Therapiearbeit.
Bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen legen wir besonderen Wert auf die Elternarbeit.
Ebenso stehen wir Erwachsenen und älteren Menschen in der Geriatrie, Gerontopsychiatrie und Psychiatrie zur Seite und bieten eine auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Therapie an.
Wir bieten Ergotherapie für Menschen jeden Alters an, von Kindern bis zu Erwachsenen. Bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen legen wir besonderen Wert auf die Elternarbeit. Nach jeder Therapiestunde führen wir ein Gespräch mit den Eltern, um den Fortschritt zu besprechen, Aufklärung zu bieten und Unterstützung bei der Umsetzung der Therapieziele in den Alltag zu leisten. Wir besprechen und erarbeiten gemeinsam Aufgaben und Übungen für zu Hause.
Ebenso stehen wir Erwachsenen und älteren Menschen in der Geriatrie, Gerontopsychiatrie und Psychiatrie zur Seite und bieten eine auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Therapie an.
Für einen erfolgreichen Therapieprozess ist oft die Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Fachkräften und Institutionen unerlässlich. In unserer Praxis legen wir großen Wert auf eine interdisziplinäre Herangehensweise, die es ermöglicht, alle relevanten Aspekte Ihrer Gesundheit und Lebenssituation in das Behandlungskonzept einzubeziehen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Physiotherapeuten, Logopäden und anderen Spezialisten können wir sicherstellen, dass Sie eine umfassende und ganzheitliche Therapie erhalten, die auf allen Ebenen Ihre Gesundheit fördert.
Am Ende der Ergotherapie steht eine ausführliche Evaluierung des Behandlungsverlaufs und der erreichten Ziele. Gemeinsam besprechen wir die Fortschritte, die Sie während der Therapie gemacht haben, und stellen sicher, dass Ihre Erwartungen und Ziele erfüllt wurden. Sollte es nach der Therapie noch offene Fragen geben oder weiterer Bedarf an Beratung bestehen, stehen wir Ihnen selbstverständlich auch weiterhin zur Seite.
Unser Ziel ist es, Sie langfristig zu unterstützen und Ihnen zu helfen, die während der Therapie erzielten Erfolge nachhaltig in Ihren Alltag zu integrieren.
Falls Sie Fragen zur Ergotherapie haben oder einen Termin vereinbaren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen und Ihnen in unserer Praxis in Bamberg professionelle Unterstützung und Betreuung zu bieten.